Neue Glocken
Ende Dezember 2021 wurde mit Segen des Klosterabtes eine Reihe von Glocken erworben. Wir danken Bogdan für das interessante Angebot sowie für den Transport und die Montage der Glocken.
Eine kurze Sitzung
Letzten Montag, am 10.01.2022, fand in der Klosterbibliothek eine kurze Tagung des Arbeitskreises “Imkerei” statt. Bei Tee und Kuchen wurden aktuelle Fragen bezüglich der Überwinterung der Bienenvölker diskutiert. In der Winterzeit bekommen die Bienen regelmäßig zusätzliche Nahrung, wofür wir Sascha und anderen Helfern dankbar sind.
Представление нового архиерея
Am 31. Dezember 2021 fand in der Kathedralkirche der Neumärtyrer und Bekenner Russlands nach der Göttlichen Liturgie die Vorstellung des neuen Vikarbischofs unserer Diözese statt. Seine Exzellenz Hiob erhielt den Titel des Bischofs von Stuttgart. Als Bruder unseres Münchener Klosters ist er sowohl dem Klerus als auch den Gläubigen unserer Diözese gut bekannt. Die Cheirotonia (Bischofsweihe) von Bischof Hiob fand am 10.12.2021 in der Synodalkirche der Stadt New York statt. Der neue Bischof hat seine bischöflichen Gehorsamsaufgaben bereits übernommen und…
Ostergebäckweihe
Am kommenden Samstag, dem 01.05.21 um 16.00 beim Kloster des hl. Hiob werden Ostereier und Ostergebäck geweiht.
Achtung – Änderung des Gottesdienstplanes
Am Donnerstag den 29.04.21 der Abendgottesdienst mit der hl. Liturgie ist um 10:00.
Neuigkeiten aus dem Bienengarten
Am Samstag, dem 03.04. dieses Jahres, brachte Sascha, unser neues Mitglied in der Imkergruppe, aus Schwaben in Bayern drei neue Bienenvölker mit. Darüber hinaus hat unser junger Helfer eigenhändig mehrere neue Bienenstöcke gebaut. Die Bienen fühlen sich darin eindeutig wohl und sind eifrig mit dem Bestäuben der Obstbäume und Blumen im Klostergarten beschäftigt. Wir bedanken uns auch bei Saschas Kollegen, Werner, einem Hobby-Imker mit vierzigjähriger Imkererfahrung, der der Imkergruppe unter die Arme greift, sowie bei unserem Imker-Altvater Juri, der sich…
Gottesdienstplan in der Leidenswoche
Unter Vorbehalt der Probleme mit der Ausgangssperre und COVID-Begrenzungen, die wir noch nicht besprochen haben.
Ein neuer Archimandrit
Am Sonntag, dem 4. April, in der Woche der Kreuzverehrung, wurde Vater Hiob als Archimandrit des Klosters des hl. Hiob von Pocaev eingesetzt. Wir gratulieren Vater Hiob! Auf viele Jahre!
Gräber des Klosters auf dem Friedhof in Obermenzing
Wie es sich nach dem Typikon geziemt, wird am zweiten, dritten und vierten Samstag der Großen Fastenzeit der Verstorbenen gedacht. Darüber hinaus wird an den Montagen, Dienstagen und Donnerstagen der Großen Fastenzeit nach dem Abendgottesdienst ein Totengedenken zelebriert, bei dem der verstorbenen und neuentschlafenen Brüder gedacht wird.
Renovierungsarbeiten
Am Montag und Dienstag vergangener Woche sind im Auftrag der Eigentümer des Klostergebäudes (StadiBau) Renovierungsarbeiten am Dach des Gebäudes erfolgt: ca. 60 Dachziegel sind dabei ersetzt worden.
Lieber Besuch
Priester Alexander, Vorsteher der Kirche der hl. Dreiheit, und sein Sohn, der Leser Valentin haben erneut unser Kloster besucht. Lieber Vater, ein herzliches Dankeschön für die Geschenke! Valentin wünschen wir viel Glück, sowohl für seinen kirchlichen Dienst als auch im Beruf (Dreher).
Ein langerwartetes Treffen
Der Leser Alexander aus der Hamburger Gemeinde, ist erneut zu einem kurzen Gottesdienstpraktikum zu uns gekommen. Wir freuen uns, ihn als unseren guten Freund und treues Mitglied unseres Freundeskreises wieder bei uns im Kloster begrüßen zu können. Wir gratulieren Alexander zu seinem Umzug ins Bayernland, ins gottbeschützte Nürnberg, und wünschen ihm viel Erfolg in seiner beruflichen Tätigkeit und in seinem kirchlichen Dienst.
Besuch aus einer weitentlegenen Einsiedelei
Traditionsgemäß ist unser Mitbruder, Vater Ambrosius, für die Zeit der ersten Woche der Großen Fastenzeit aus seiner Einsiedelei zu uns gekommen.
Äbtissin Moisseja heimgegangen
Heute, am 8.3.2021, um 4:15 Ortszeit ist Mutter Moiseja, Altäbtissin (1997 – 2017) des Jerusalemer Frauenklosters auf dem Ölberg heimgegangen. Aus diesem Anlass wurde bei uns im Kloster am 08.03. eine Panichida für die neuentschlafene Mutter Moiseja zelebriert. Erzählungen der Mutter Moisseja Ihre Erzählungen entstanden im Heiligen Land, im Himmelfahrts-Kloster auf dem Ölberg, dessen Vorsteherin Mutter Moisseja 15 Jahre lang war. Darin erzählt sie von ihren Erinnerungen an besondere Menschen, denen sie im Verlauf ihres Lebens begegnet ist, und wie…
100-jähriges Bestehen der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland – ein Münchner Online-Seminar
Am 23.03 hat ein dem hundertjährigen Bestehen der Auslandskirche gewidmetes Online-Seminar stattgefunden. Folgende Vorträge wurden gehalten: Erzpriester Georgij Kobro – Kirchliche und kulturelle Tätigkeit der russischen Emigration in Deutschland von 1945 – 1965 Nadezhda Ewgenijewna Mochowa – Erinnerungen an Metropolit Philaret Priestermönch Kornilij (Litwitschenko) – «Die Tradition des Pocaev-Klosters in der Auslandskirche am Beispiel des Klosters des hl. Hiob in München Eine Aufzeichnung dieser Live-Veranstaltung findet sich unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=WfR2G9EDucc Brüder des hl. Hiob-Klosters von Ladomir in Genf (1946)
Im Garten und im Gemüsebeet
Wir bedanken uns bei unseren Freunden für ihre aktive Mithilfe im Garten: Reben und Obstbäume müssen jetzt beschnitten werden. Schio beschneidet eine Weinrebe Der Gemüsegarten wird umgegraben Der Apfelbaum nach dem Schnitt Wie angenehm: ausruhen im Klostergarten Der Obstbaumschnitt geht weiter