Am vergangenen Sonntag, dem Fest der Geburt der Allerheiligsten Gotttesgebärerin, fand im Kloster der mittlerweile traditionelle Tag der offenen Tür statt. Es war ein außergewöhnlicher Tag, voller Wunder! Nach den herbstlichen Wochen klarte das Wetter plötzlich auf, die Temperaturen stiegen auf sommerliche 27°C und die Stille und Schönheit des Klostergartens begeisterte alle Gäste.
Das Programm war wie immer abwechslungsreich und spannend für alle Besucher.
Unermüdlich führten Vаter Kornilij und Vater Meliton durch das Kloster und die Werkstätten. Die Gäste waren sehr zufrieden und unterhielten sich bei einer Tasse Tee weiter. Niemand wollte Heim gehen.
Unser Imker Antonius hielt ununterbrochen Vorträge über das Leben und Verhalten der Bienen und demonstrierte den Aufbau eines Bienenstocks und Ausrüstung. Kinder und Erwachsene umringten den Bienenexperten, stellten Fragen und erhielten Antworten. Die Gäste scherzten, dass sie nach einem so umfassenden Kurs bereit seien, ihren eigenen Bienenstand zu eröffnen.
Ein Plakat über das Leben des in der Region verehrten Heiligen Alexander von München (Schmorell) stößt stets auf großes Interesse. Nur wenige wissen, dass dieser aktive Teilnehmer der antifaschistischen Bewegung „Weiße Rose“ orthodox, Mitglied unserer Münchner Gemeinde und Enkel eines orthodoxen Priesters in Russland war. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kathedrale.
Der Klosterverlag setzt seine Arbeit fort. An einem speziellen Stand wurden sowohl Neuausgaben als auch Klassiker präsentiert, die nur im Kloster erhältlich sind. Einige Besucher kamen sogar extra, um orthodoxe Literatur kennenzulernen. Ein Katalog der Veröffentlichungen ist auf der Website zu finden.
Das Buffet war wie immer hervorragend! Eine bunte Auswahl an Selbstgebackenem, Salaten, Tee, Kaffee und Getränken ließ keinen Wunsch offen. Höhepunkt des Angebots war die köstliche Pas’cha, die Vater Meliton nach einem alten Rezept zubereitet hatte. An den Tischen auf der Wiese unterhielten sich die Besucher und knüpften neue Bekanntschaften, und die Kinder hatten viel Platz zum Spielen in der milden Herbstsonne.
Besondere Aufmerksamkeit fanden die Plakate zur Geschichte und zum aktuellen Leben des neuen Klosters in Schloss Seyfriedsberg. Wir haben zwei Plakate vorbereitet: eines mit einem virtuellen Rundgang für aktive QR-Code-Nutzer und das andere in einem traditionelleren Format mit Fotos und Text. Unsere Gäste waren sehr interessiert an den Entwicklungsplänen für das neue Kloster. Weitere aktuelle Informationen über Seyfriedsberg finden Sie HIER.
Wir haben uns sehr gefreut, so viele Kinder und Familien unter den Gästen zu sehen. Alle Besucher und Organisatoren lobten die herzliche, familiäre Atmosphäre des Festtages; allen hat es sehr gefallen und würden gerne wiederkommen!
Man kann sicherlich sagen, dass das Kloster den Sonntag der Geburt der Allerheiligsten Gottesgebärerin mit großer Würde und zur Ehre Gottes begangen hat. Ein gelungener Tag! Vielen Dank an alle Helfer für die Organisation dieses Feiertags.
Ehre sei Gott für alles!
(mit dem Segen von Vater Kornilij, berichtet von OA)